
Straight out of camera - ja, aber…
In letzter Zeit importiere ich in Lightroom ausschließlich JPEGs, also Bilder straight of of camera oder kurz SOOC. Trotzdem sind meine Bilder veröffentlichten Bilder nicht zu 100 Prozent unbearbeitet. Aber das ist auch nicht so schlimm - finde ich.

Endlich Ruhe in meinem Kopf
Meine Art der Fotografie verändert sich und damit verändert sich auch mein Empfinden und Handeln. Es steht immer mehr die Achtsamkeit im Vordergrund.

Fujifilm X100VI - meine Must-Have-Accessoires
Die Fujifilm X100VI ist eine fantastische, kompakte Kamera. Es gibt aber ein paar Zubehör-Teile, mit denen die neueste Version der X100-Serie noch besser - oder schöner - wird.

Fujifilm X100VI - Eine Geschichte von Liebe
Mit der Fujifilm X100VI setzt der Japanische Hersteller weiter auf das beliebte Bedienkonzept und Design der X100 Serie. Für mich ist sie mehr als eine Kamera - sie ist für mich ein Designstück, welches ich gerne in die Hand nehme und gerne nutze.

Kampf der Kameragurte - welcher ist der Beste?
Ich habe folgende Kameragurte verglichen: Peak Design Leash, Slide Lite, C-Rope Traveler, Smutje und Seemannsgarn von neunzehn72, Ulanzi Falcam Maglink und Artisan & Artist ACAM-25.

Fotografieren lernen #4 - Das Belichtungsdreieck
Das Belichtungsdreieck besteht aus drei grundlegenden Elementen: Blende, Verschlusszeit und ISO. Jedes dieser Elemente spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Belichtung eines Fotos, also wie hell oder dunkel das Bild wird.

Fotografieren lernen #3 - die Belichtungszeit in der Fotografie
Die Belichtungszeit, oft auch als Verschlusszeit bezeichnet, ist die Dauer, in der der Bildsensor der Kamera (oder der Film in einer analogen Kamera) dem Licht ausgesetzt ist. Sie wird in Sekunden oder Bruchteilen einer Sekunde gemessen (z.B. 1/500 oder 2 Sekunden). Die Belichtungszeit bestimmt, wie lange Licht aufgenommen wird, um ein Bild zu erzeugen.
Fotografieren lernen #2 - ISO in der digitalen Fotografie
ISO bezeichnet die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors in deiner Kamera. In der analogen Fotografie bezog sich ISO auf die Empfindlichkeit des Films gegenüber Licht. In der digitalen Fotografie hat der Begriff eine ähnliche Bedeutung, aber er bezieht sich auf den Sensor deiner Kamera und wie dieser auf das einfallende Licht reagiert.
Fotografieren lernen #1 - Was ist die Blende und welche Auswirkungen hat sie auf die Fotografie?
Hast du dich schon mal gefragt, was die Blende bei einer Kamera bedeutet? In diesem Artikel erhältst du die Antwort.

Tamron 17-70mm F/2.8 - Eines für alles?!
Das Tamron 17-70mm F/2.8 für das X-System von Fujifilm beeindruckt mit einem guten Preis für eine durchgängige 2.8er Lichtstärke und einen erweiterten Zoombereich. In diesem Artikel gibt es einen ersten Einsruck des Objektivs.

Ein Spaziergang zur achtsamen Fotografie
Heute komme ich mit einem richtigen guten Bild heim - eigentlich hätte ich wissen müssen, dass das so nicht funktioniert. Am Ende war es für mich ein Spaziergang zur Achtsamkeit in der Fotografie.

Die Seele der Fotografie (wieder) entdecken
Fotografie ist mehr als Blende, Zeit und ISO. In mir findet ein Prozess der Achtsamkeit statt, der mich umdenken lässt. Es geht mir immer mehr um die Geschichte im und um das Bild.

Ist das Tamron 18-300 die ultimative Allzweckwaffe?
Stell dir mal vor du hast ein ziemlich weinwinkliges Objektiv an deiner Kamera und plötzlich brauchst du eine lange Brennweite. Entweder musst du dich jetzt mit den Gegebenheiten abfinden und eine andere Bildkomposition wählen oder das Objektiv wechseln. Ich hab hier das Tamron 18-300 F3.5 -6.3 welches wie die ultimative Allzweckwaffe klingt. In diesem Artikel möchte ich dir das Objektiv vorstellen und dir verraten, für wen das Objektiv gemacht ist.

xciting - jetzt auch noch YouTube…?
Och ne, nicht noch ein YouTube-Kanal, der sich mit der. Fotografie beschäftigt. Doch. Ich bin ab sofort auch auf YouTube vertreten und poste dort künftig mehr oder weniger regelmäßig Videos.

Fujifilm X-T5 vs. X-H2 - (k)ein Vergleich und mein Favorit
2023 war ein fantastisches Jahr für Fujifilm-Fans und -Nutzer. Mit der X-H2s und der X-H2 spricht Fujifilm jetzt auch wieder Profis und Hybrid-User mit ihren APSC-Kameras an und mit der X-T5 landete eine großartige Photography-First-Kamera in den Regalen. Ich als Fuji X-T3 User war lange Zeit hin- und hergerissen, welche Kamera künftig mit mir auf Fototour geht.

Meine Top 11 Instagram Accounts
Egal ob Portraitfotografen, Streetphotography-Enthusiasten oder Landschaftsfotografen - auf Instagram tummeln sich (immer noch) jede Menge hochwertige Accounts. Heute stelle ich euch meine Top-Instagram Accounts vor.
Fujifilm XF 33mm F1.4 - mein Immer-Drauf-Objektiv
Mit dem XF 33mm F1.4 R LM WR updated Fujifilm ein Objektiv welches seit Jahren zur Standardausrüstung eines Fotografen gehört. Mit Erfolg. Die neue 33mm Linse ist qualitativ und abbildungstechnisch voll auf der Höhe der Zeit. Mit der 50mm-Kleinbildäquivalente ist es ein perfektes Alltagsobjektiv und variabel einsetzbar.

Meine Art der Makrofotografie
Neben der Street- und Naturfotografie ist die Makrofotografie einer meiner liebsten Arten mit der Kamera kreativ zu sein. Es ist einfach absolut beruhigend, früh morgens draußen unterwegs zu sein und die Insektenwelt beim Aufwachen festzuhalten. In diesem Artikel bekommst du einen Einblick in meine Art der Makrofotografie und den ein oder anderen Tipp, wie du bessere Makrofotos machen kannst.

Fujifilm-Rezepte für ein perfektes SOOC-Bild
Mit den Filmsimulationen bietet Fujifilm eine sehr gute Grundlage für perfekte SOOC-Bilder. Diese Grundeinstellung vieler Fuji Kameras lassen sich mit entsprechenden Rezepten verfeinern und individualisieren. Aus unzähligen Rezepten habe ich mal sieben herausgesucht und stelle sie dir in diesem Artikel vor.

Geschwisterstreit - Fuji XF55-200 vs XF70-300 / Vergleich mit Bildern
Das Fuji XF 55-200 F3.5-4.8 ist ein kompaktes und (verhältnismäßig) leichtes Teleobjektiv, welches sich einer sehr großen Beliebtheit im Fuji-Kosmos erfreut. Als das 70-300 F4-5.6 vorgestellt wurde, ging ein Raunen durch die Fangemeinde. Fast identische Maße und 100mm mehr Brennweite stießen auf ein großes Interesse. Ich schaue mir heute mal an ob die Vorschusslorbeeren gerechtfertigt sind und welches Objektiv für mich die Nase vorne hat.